![](../bilder/back-range.jpg) |
Die
Graphik mag dies verdeutlichen: Im oberen Histogramm hat der Hintergrund
Pixelwerte von 0 bis 500, das eigentliche Signal hat aber nur Pixelwerte von
200. Das bedeutet, das Signal des Himmelshintergrundes ist heller als als das
eigentliche Beobachtungsobjekt. Das man es überhaupt als Bild extrahieren
kann ist einer der große Vorteile der CCD-Technik: man subtrahiert den
Hintergrund einfach.
Das eigentliche Bildobjekt bietet aber nur wenig
Graustufenwerte.
Anders beim
zweiten Beispiel. Der Background hat einen kleinen Wert, die Pixelwerte des
Range reichen von ca. 100 bis über 5000. Das Signal des
Beobachtungsobjektes liegt deutlich über dem Himmelshintergrund und
besteht aus vielen fein abgestuften Grauwerten.
Obiges Beispiel zeigt
Histogrammverhältnisse, wie sie oft bei CCD-Bildern, aufgenommen aus einer
lichtverschmutzten Umgebung entstehen, das untere Beispiel ein CCD-Bild,
aufgenommen unter optimalem dunklen Himmel bei ausreichender
Belichtungszeit. |
|